Hier geht’s um mich!
Kursangebote zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen* und junge Frauen* mit Einschränkungen zwischen 10 und 20 Jahren.
Durchführungszeitraum: Mai 2023 bis Dezember 2024
Kurzbeschreibung:
Unser Projekt „Hier geht’s um mich“ ist ein Gewaltpräventionsangebot, das sich an Mädchen* und junge Frauen* mit geistigen, psychischen und körperlichen Einschränkungen richtet. Unser bewegungsorientiertes, persönlichkeitsstärkendes und ganzheitliches Konzept soll dazu beitragen, die Teilnehmerinnen* in ihrer Selbstbestimmung zu stärken und sie darin unterstützen, sich gegen vielfältige Formen von Grenzüberschreitungen und Gewalt einzusetzen und sich zu schützen.
Ziel ist es, die persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen* auszubauen, damit sie selbstsicher und selbstbestimmter aufwachsen können. Unser Projekt möchte ihnen Mut machen, aktiv ihr Leben zu gestalten, frei von äußeren Zuschreibungen oder negativen Fremdeinschätzungen.
Mädchen* und Frauen* mit Einschränkungen sind in hohem Maße von physischer, körperlicher und auch von sexualisierter Gewalt und Ausbeutung betroffen. (Studie von 2012 “Lebenssituationen und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland” vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Maßnahmen zur Persönlichkeitsstärkung und zur Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls sind eine wichtige Voraussetzung, um sich für die eigene körperliche Sicherheit und das emotionale Wohlbefinden einzusetzen. Eine der wirksamsten Präventionsmöglichkeiten vor Gewalt ist es, Mädchen* und Frauen* zu stärken, damit sie Grenzüberschreitungen und Übergriffen mutiger entgegentreten, sich wehren oder Hilfe holen können.
Ziele:
Altersspezifisch angemessen und an den Fähigkeiten der Teilnehmerinnen* angepasst stärken wir mit dem Projekt: „Hier geht´s um mich! Mädchen* und junge Frauen* mit einem vielfältigen Angebot aus Persönlichkeitsstärkung und Bewegungsvielfalt. Gemeinsam werden neue Sozial- und Handlungskompetenzen entwickelt und Kommunikations- und Konfliktstrategien ausprobiert. Wir möchten die TN* ermutigen, eigene Stärken zu entdecken, vorhandene (oder verschüttete) Fähigkeiten zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen. Die Teilnehmerinnen* nehmen Grenzverletzungen wahr und lernen sich zu schützen, zu wehren und zu behaupten. Mit dem Kursangebot möchten wir Mädchen* und junge Frauen* unterstützen, ihr Recht auf Selbstbestimmung wahrzunehmen. Wir möchten das Körper- und Selbstbild der Teilnehmerinnen* stärken und damit ihre Selbstakzeptanz und sie ermutigen, neue Räume zu erobern.
Unsere konkreten Ziele sind:
- Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins
- Eigene Grenzen erkennen und durchzusetzen
- Die Grenzen anderer akzeptieren
- Schutz vor Grenzverletzungen und sexualisierten Übergriffen: „Nein“ heißt „Nein“
- Erkennen eigener Fähigkeiten und Stärken
- Persönlichkeitsstärkung und -stabilisierung
- Steigerung der Resilienz
- Umgang mit Herausforderungen und irritierenden Lebenswelten erleichtern
- Mehr gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen
- Gruppenzugehörigkeit stärken und Austausch mit Gleichaltrigen
Dieses Projekt wird gefördert vom